Fernlehrgang Immobilien­ökonomie

Das Intensivstudium Immobilienökonomie richtet sich speziell an Führungskräfte aus dem Immobilienbereich, die sich Kenntnisse der klassischen Betriebswirtschaftslehre ergänzt durch spezifische Themen des Immobilienmanagements aneignen wollen.

Fernlehrgang Immobilien­ökonomie

Mobiles Lernen

Jederzeit von unterwegs auf Ihre Lehrgangsunterlagen zugreifen zu können – auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop.

Je nach Ihren Bedürfnissen. Für Ihre grösstmögliche Flexibilität.

Fernstudium - Mobiles Lernen

Unsere Vorteile

  1. klare Konzentration auf die wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre und des Immobilienmanagements
  2. sehr hohe zeitliche Flexibilität unserer Teilnehmer
  3. individuelle, persönliche Betreuung der Teilnehmer durch die Leitung des Instituts
Vorteile Fernstudium Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG

Fernlehrgang Immobilienökonomie

Dipl.-Immobilienökonom (BI) im Fernlehrgang

Das Intensivstudium Immobilienökonomie richtet sich speziell an Führungskräfte aus dem Immobilienbereich, die sich Kenntnisse der klassischen Betriebswirtschaftslehre ergänzt durch spezifische Themen des Immobilienmanagements aneignen wollen.

Studieninhalte

  • Modul 1: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Modul 2: Rechnungswesen I: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
  • Modul 3: Rechnungswesen II: Kosten- und Leistungsrechnung
  • Modul 4: Controlling
  • Modul 5: Immobilienmarketing
  • Modul 6: Facility Management
  • Modul 7: Finanzierung
  • Modul 8: Immobilienfinanzierung
  • Modul 9: Immobilieninvestition
  • Modul 10: Immobilienbewertung
 
 

Ablauf

Studienform: berufsbegleitendes Fernstudium
Starttermine: 15. April oder 15. Oktober
Dauer: 9 – 12 Monate
Studiengebühren: ab CHF 6.390,-
Probezeit: 30 Tage
Abschluss: Dipl.-Immobilienökonom (BI)

Mobiles Lernen

Papier

Grundsätzlich erhalten Sie die Lehrgangsunterlagen auf Papier in zwei Aktenordnern zum Start komplett zugestellt.

eBook

Sie können die Lehrgangsunterlagen als eBook erhalten. Das eBook ist in der Cloud gespeichert und Sie können unterwegs mit Laptop, Tablet oder Smartphone darauf zugreifen. Im eBook können Sie auch Notizen oder Anmerkungen anbringen oder wichtige Passagen farbig markieren. Die Änderungen werden abgespeichert. Das eBook ist ideal für das mobile Lernen.

PDF

Natürlich können Sie die Unterlagen auch als pdf zum Download auf Ihren Laptop oder Ihr Tablet erhalten. Die Unterlagen können auf Wunsch in Ihrem Teilnehmerbereich zum Download freigeschaltet werden.

Lernkärtchen-App

Eine weitere nützliche Ergänzung ist die Lernkärtchen-App zum Wiederholen von Begriffen und Konzepten, die derzeit für Android zur Verfügung steht. Informationen zur App und den Download-Link finden Sie unter App BWL Wissen.

Studien­or­ga­ni­sation

Sie erhalten die Lehrgangsunterlagen zum Starttermin komplett zugestellt, damit Sie gleich sehen was auf Sie zukommt und Sie sich zeitlich organisieren können.

Lernkontrollteile und Zwischenprüfungen

Die Lehrgangsunterlagen sind nach Fachgebieten in verschiedene Module unterteilt. Am Ende jedes Moduls finden Sie einen Lernkontrollteil, zur selbständigen Überprüfung des Wissensstandes und zur gezielten Aufarbeitung von Wissens- und Verständnislücken. Nach jedem Modul ist zudem eine Zwischenprüfung zu absolvieren. Die Zwischenprüfungen stehen in Ihrem persönlichen Teilnehmerbereich zum Download bereit. Sobald Sie ein Fach bearbeitet haben können Sie sich dort einloggen, die Prüfung als pdf herunterladen und uns innerhalb von 7 Tagen per e-mail einreichen.

Termine

Ausser dem Starttermin gibt es keine weiteren fixen Termine oder Fristen. Auch für die Zwischenprüfungen sind keine fixen Termine festgesetzt. Nach dem Start des Lehrgangs sind Sie in der zeitlichen Einteilung vollkommen flexibel.

Dauer

Das Intensivstudium dauert durchschnittlich 9-12 Monate, je nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten. Erfahrungswerte zeigen, dass Sie mit rund 6-10 h pro Woche rechnen sollten. Wichtiger als die Anzahl Stunden sind jedoch eine gewisse Routine und Regelmässigkeit. Versuchen Sie, feste Lern-Zeiten für den Lehrgang einzuplanen, um konstant vorwärts zu kommen. Innerhalb eines Moduls sollten Sie auch keine allzu langen Pausen einlegen, da Sie sonst immer wieder von vorne anfangen müssen. Zwischen den Modulen sind Pausen problemlos möglich. Bei einer längeren Studiendauer erhöht sich die Studiengebühr nicht. Die Studiengebühr ist fixiert und unabhängig von der tatsächlichen Dauer.

Betriebs­wirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG

Adresse: Wartenbergstr. 9 , CH-4052 Basel, Schweiz
Telefon: +41 (0)61 261 2000
Telefax: +41 (0)61 261 6636

Weitere Informationen

Bitte senden Sie mir ausführliche Informationen zum Intensivstudium Immobilienökonomie